Beschwerden die bei einer CMD auftreten können äußern sich häufig durch:
- Kieferschmerzen
- Knacken
- Mundöffnungs- oder Schließungsprobleme
Weitere mögliche Symptome:
Ohrenschmerzen, Tinnitus, Kopf- und Gesichtsschmerzen, Sehstörungen, Magenbeschwerden, Schlafstörungen und Nackenverspannungen, hormonelle Störungen
Ursachen für Beschwerden können zum Beispiel fehlende Zähne, überhöhte Kronen, Zahnfehlstellungen, Traumata der Wirbelsäule aber auch Beinlängendifferenzen, Beckenfehlstellungen und - schiefstand oder Stress sein.
Das Kiefergelenk ist die gelenkige Verbindung zwischen dem Schädel und dem Unterkiefer.
Im optimalen Zustand treffen obere und untere Zahnreihe gleichmäßig aufeinander, so dass sich Kaumuskulatur, Gelenke und Zähne in einer ökonomischen Harmonie befinden.
Wenn es zu Störungen in diesem System kommt, können zahlreiche Beschwerden entstehen, da die gesamte Harmonie der Körperstatik aus dem Gleichgewicht geraten kann.
Die Therapie umfasst die Behandlung der Schädelknochen, der Kiefermuskulatur und Funktionsstörungen des gesamten Bewegungsapparates, über manuelle Techniken. Auch in dieser Therapieform ist die ganzheitliche Behandlung des Körpers wichtig.
Die Craniosacral-Therapie
Schädel-Kreuzbein-Therapie
Die Craniosacral-Therapie kann sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen eingesetzt werden und wird als eigenständige Therapieform oder in Kombination mit anderen physio - und psychotherapeutischen Verfahren verwendet.
Die Craniosacral-Therapie hat sich aus der osteopathischen Therapie heraus entwickelt.
Der Behandler sieht den Menschen als integriertes Ganzes: Körper, Geist und Seele sind als eine Einheit zu sehen.
Das Craniosacrale System (CSS) setzt sich aus folgenden anatomischen Bestandteilen zusammen:
- den Hirnhäuten - den Knochenstrukturen, an denen die Hirnhäute befestigt sind - bindegewebige Strukturen - der Rückenmarksflüssigkeit - allen zur Herstellung, Aufnahme und als Speicher der Rückenmarksflüssigkeit dienenden Strukturen
und steht in enger Verbindung mit folgenden Systemen, die es beeinflusst und von denen es beeinflusst wird:
- Nervensystem - Muskel- Knochen System - Gefäßsystem - Lymphsystem - Hormonelles System - Atmungssystem
Das CSS stellt das „innere Milieu“ für die Entwicklung, das Wachstum und die Funktionsfähigkeit des Gehirns und des Rückenmarks zur Verfügung.
Im täglichen Leben entstehen viele Belastungen, wodurch der Körper aus dem Gleichgewicht gerät und das sympathische Nervensystem, welches insgesamt eine Leistungssteigerung des Organismus bewirkt (Stressreaktionen), immer wieder aktiviert wird. Oft kann der Körper solche angestauten Energien durch einen Mangel an aktiver Bewegung nicht mehr verarbeiten. Um die durch die Überaktivität des Sympathikus verursachte Bereitschaft zu „Kampf und Flucht“ zu neutralisieren, muss der Gegenspieler, der Parasympathikus vermehrt aktiviert werden. Dieser stellt eine parasympathische Ressource dar und dient dem Aufbau und der Erholung körpereigener Reserven.
Externe Inhalte
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.
Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.