WIR SIND FÜR SIE DA
  

FOI - Funktionelle Orthonomie und Integration

NEU in der Praxis für Physiotherapie Gering: Funktionelle Orthonomie und Integration (FOI)


FOI ist eine Therapie aus der Praxis für die Praxis.
Der menschliche Körper ist ein Meister der Kompensation. Er reagiert auf ein entstandenes Problem oder Trauma im Bewegungsapparat mit Kompensationsmustern und Blockierungsketten, die sich über den gesamten Körper verteilen und nach relativ festgelegten Mustern ablaufen.
Die FOI beschriebt 8 Blockierungsketten (Ursache-Folge-Ketten) und 2 Kompensationsmuster.
Die FOI ist ein eigenständiges Behandlungskonzept in der osteopathischen und manuellen Therapie. Es ist eine Therapie, die auf der Basis von empirischen und wissenschaftlichen Erfahrungen an mehr als 120.000 Patienten entwickelt wurde. Sie unterscheidet sich von den gängigen Behandlungsmethoden durch folgende Aspekte: Die FOI ist eine Ganzkörpertherapie, bei der man davon ausgeht, dass der menschliche Körper auf ein entstandenes Problem im Bewegungsapparat immer als Ganzes reagiert. Der Körper muss ein entstandenes Problem immer kompensieren, wobei die praktische Erfahrung zeigt, dass diese Kompensationsmechanismen sich über den ganzen Körper verteilen und nach einem festgelegten Muster ablaufen.
Um mit der Behandlung dauerhaft Probleme und Schmerzen zu lösen, muss dieser Systematik der Kompensationen höchste Aufmerksamkeit entgegengebracht werden. Deshalb gibt es in der FOI keine lokale, auf das Schmerzgebiet, beschränkte Behandlung, sondern immer eine ganzheitliche Behandlung des gesamten Körpers.


Es besteht eine Systematik, nach welcher der Körper seine Blockierungsketten und Kompensationssysteme aufbaut. Fast jeder Mensch reagiert auf die gleiche Art und Weise auf ein entstandenes Problem. Deshalb hat die FOI sehr viele Vorteile:


  • Schneller und effektiver Befund.
  •  Zusammenhänge sind schnell zu erkennen und zu behandeln.
  • Die Techniken wirken sehr schnell und effektiv.
  • Die Techniken sind sanft und sicher.
  • Es lässt sich schnell eine Behandlungsprognose erstellen.
  • Gute Behandlungsresultate sind schnell zu erreichen.

Indikationen:
Beschwerden am Bewegungsapparat, die aufgrund funktioneller Probleme bestehen, lassen sich mit der FOI schnell und effektiv behandeln. Aber auch strukturelle Veränderungen aufgrund funktioneller Störungen lassen sich vom Schmerzbefund positiv beeinflussen, z.B. eine Hüft- oder Kniearthrose mit funktioneller Ursache. Auch ein Bandscheibenvorfall ist oft eine Spätfolge von Fehlstatik und Fehlfunktion und deshalb gut zu behandeln.
Ein weiterer großer Vorteil für die Praxis besteht darin, so die Praxisinhaberin Anne-Kathrin Klat, dass alle Therapeuten die «gleiche Behandlungssprache sprechen» und nach dieser einheitlich behandeln können.

Bei Fragen zur Therapie der FOI melden Sie sich gerne in der Praxis.

Wir sind für Sie da!
Ihr Praxisteam